function:UserAgent

Inhalt

 



Menü Ausschalten

MEngelke.de / Amiga / DC Patch / Fehlermeldungen (.18)

Infomationen

zu HTTP wechseln Suchen Drucken RSS-Feed eMail

Fehlermeldungen

Tritt ein Fehler auf, wird die Fehlernummer "10" im Returncode zurückgegeben. Die Fehlermeldungen sollten selbsterklärend sein!
Hier alle möglichen Meldungen:

  • DCPatch FROM/A,TO,INSTALL/S,REMOVE/S,FIXED/S,INFO/S,QUIET/S,PRIVAT/F
  • File nicht gefunden
  • File passt nicht komplett in den Speicher
  • File kann nicht vollständig geladen werden
  • Suche DosControl ID-Codes: User-Break
  • Keine DosControl ID-Codes im File gefunden
  • Kein Zusatz-Speicher vorhanden
  • Patches von DCPatch x.x können nicht entfernt werden
  • Fixierte Patches können nicht entfernt werden
  • DosControl wurde schon mit DCPatch gepatcht
  • DosControl wurde noch nicht mit DCPatch gepatcht
  • DosControl konnte nicht geschrieben werden
  • DosControl konnte nicht vollständig geschrieben werden
  • DosControl wurde nicht verändert
  • DosControl wurde erfolgreich gepatcht
  • DosControl wurde geschrieben aber nicht gepatcht
  • DosControl wurde erfolgreich wieder hergestellt
  • DosControl wurde wieder hergestellt, ist aber möglicherweise Defekt
  • DosControl wurde mit einer unbekannten DCPatch-Version gepatcht
  • Warnung! Diese DosControl-Version ist DCPatch unbekannt
 

Bugs:

  • Der Y2k-Patch ist nur bis zum 19. Januar 2046 wirksam, ab 03:14:07 Uhr spielt DosControl "verrückt". Ob ich diesen Bug jemals beheben werde, könnt ihr mich in 46 Jahren fragen...

  • Der Fileinfo-Patch läuft bei Dateien mit 8 Byte Länge nicht ganz richtig! Es wird sofort abgebrochen, auch wenn ein Versionsstring vorhanden ist. Ich empfehle die Funktionen: VComment und Version NICHT zu benutzen, da diese auch nach dem Patch, noch sehr Buggy sind. Bei FileInfo kann man den Bug umgehen, wenn man unter "CFG-Funktionen/FileInfo" "Version Anzeigen" ausschaltet. (Ich habe selten so ein Müll in einem Programm gesehen...)

  • Wenn DosControl im CLI-Modus per Iconify Schlafen gelegt wurde, und anschließend die Workbench per LoadWB geladen wurde, kommt es zu Problemen, falls man DosControl noch einmal startet. Der DC-Doppelstart-Patch findet die Workbench und geht davon aus, dass das zuerst gestartete DosControl auch von der Workbench gestartet wurde. Und der Patch schickt die falsche Message an DosControl, und wartet so lange, bis sich das zuerst gestartete DosControl meldet. Nun muss man selber das zuerst gestartete DosControl öffnen und noch einmal per Iconify Schlafen legen lassen. Sofort wird DosControl wieder geöffnet und das zu letzt gestartete DosControl beendet sich.
 

Sonst keine bekannt!


 << | Home | Blog >><< Erweiterungen | Amiga | Infomationen >>