function:UserAgent

Inhalt

 



Menü Ausschalten

MEngelke.de / Projekte / Win 98 EBD / FAQ (.27)

Vorwort & Anleitung

zu HTTP wechseln Suchen Drucken RSS-Feed eMail

Wiederholte Fragen & Antworten - FAQ

Frage: Beim Booten kommt die Meldung "NTLDR nicht gefunden" oder "Datenträger entfernen"
Antwort: Es reicht nicht, die Datei "Win98EBD.EXE" zu downloaden und diese auf einer Diskette zu kopieren. Die Datei ist ein RAR-Archiv, daß erstmal entpackt werden muß. Dies kann man unter DOS, Windows 9x/NT/2000/XP machen. Anschießend führt man "INSTALL.BAT" aus und legt eine leere Diskette in Laufwerk A! Nach etwa 2 bis 3 Minuten hat man eine Bootfähige Bootdiskette!

Frage: Das Programm Makedisk meldet einen Fehler und verursacht eine Zugriffsverletzung.
Antwort: Dieses Problem gibt es bei einigen NT-Systemen, wo der Direktzugriff auf die Laufwerke nicht gestattet ist. Als Abhilfe benutzen Sie ein anderes Image-Programm (z.B. WinImage) um WIN98EBD.IMG auf Diskette zu schreiben.

Frage: Ich möchte zusätzliche Programme/Treiber in der Bootdisk hinzufügen, doch auf der Diskette ist kein Platz mehr!
Antwort: Zwei Möglichkeiten: Entweder alte Treiber rauschmeißen (START.BAT im Archiv sys.rar muß dazu angepaßt werden) oder das Floppy-Format muß geändert werden. (z.B. 1.68 MB) Eine fertige lösung dafür ist die Win98EBD-Addon Diskette. Oder man benutzt das Programm WinImage!

Frage: Nachdem die Bootdisk alles geladen hat, kann von der Tastatur nichts eingegeben werden.
Antwort: Dies liegt an den Tastatur-bescheunigungstreiber. (Mir sind sind nur zwei Tastaturen bekannt, an dem dieses Problem auftritt)

Abhilfe: Bootdiskette mit der Option "PC schnell starten" anwählen und anschließend folgendes eingeben: "SET KS=NO" "AUTOEXEC" oder in der AUTOEXEC.BAT den Befehl "start" suchen und die Optionen "KS NO" hinten dran hängen.


Frage: Ich kann nicht auf mein CD/DVD-Rom zugreifen.
Antwort: Wenn die ASPI-Treiber auf der Bootdisk nicht reichen, müssen Sie selber welche einbinden. Suchen Sie im Internet nach den passenden Treiber für ihren Controler (Auf dem Mainboard) und falls nötig auch für Ihr CD/DVD-Rom Laufwerk. Mit DDLOADER, DRVLOAD oder CTLOAD können Sie die Treiber nachträglich einbinden.

Frage: Ich habe eine Trojanermeldung, wenn ich die Bootdiskette durchchecke!
Antwort: Die Datei "atxoff.com" ist 40 bytes groß, und kann wegen der extrem kleinen größe keinen Virus/Wurm/Trojaner enthalten.

Das Programm ist NUR für DOS gedacht und schaltet den Rechner aus, indem es direkt auf die Hardware zugreift. Vermutlich gibt es irgentwo auf der Welt ein Virus, der ebenfalls diesen Code benutzt, um den Rechner auszuschalten... ...und daher kommt die Warnung! - Also: Falscher Alarm!


Frage: Gibt es noch weitere Bootdisktten aus dem Haus MEngelke?
Antwort: Ja! Meine Erste Bootdiskette dieser Art habe ich 1988 für den Amiga entwickelt. (Die Benutze ich Heute noch!)

Meine weiteren Bootdisketten für den PC, nutzen Komerzielle Programme wie: DriveImage, PartitionMagic und SpinRite. Sie können daher leider nicht veröffendlicht werden.


Frage: Meine Frage steht hier nicht?!
Antwort: Leider verfüge ich noch nicht über ein Instant-Antwortsystem ;-)

Sie können mir die Frage Mailen oder wenden Sie sich an ein Forum.


 << Links | Home | Serien >> << Zusatz Disketten | Projekte | Vorwort & Anleitung >>